YouFee
Together we CHANGE!
YouFee
Eine Plattform für "gute" Produkte mit Fokus auf Tierwohl, Nachhaltigkeit und Fairness.
Machen Sie mit!
YouFee
Reduktion der Massentierhaltung, Förderung echter & nationaler Bauern, Stopp von Lebendtier-Exporten!
Der Millionenfache Missbrauch der Tiere MUSS endlich ein Ende haben! Mit allen Konsequenzen....
YouFee
100% Transparenz!
Von Lieferkettte bis hin zu Inhaltsstoffen....
YouFee
Über unseren Konsum können wir gemeinsam das System verändern!
Denn Sie entscheiden was Sie konsumieren!
Previous
Next

Wir wollen "GUTE" Produkte von artgerecht gehaltenen und gesunden Tieren, von fair bezahlten Bauern & Arbeitskräften, aus zuverlässigen, kontrollierten Quellen, mit transparenten Zutaten, nachhaltig produziert & geliefert.

Warum? 

Weil der Konsum von “guten” Produkten  nicht nur wichtig für unsere Gesundheit, für unsere nationale Wirtschaft, für faire Behandlung & Bezahlung der Arbeitskräfte ist, sondern auch unsere Umwelt, unser Klima und somit unsere Zukunft beeinflusst. 

Alle Produkte sollten nachhaltig und fair produziert, transportiert und verpackt werden. Bei tierischen Produkten spielt zusätzlich der Faktor “optimale  Tierhaltungskonditionen” eine wichtige Rolle: Wenn Tiere für unsere Nahrung leben und sterben, dann sollten sie zumindest artgerecht gehalten und bestmöglich behandelt werden. 

Wir wollen den direkten Produktvertrieb und somit YouFee-konforme Produzenten unterstützen indem wir diese für Sie finden und listen. Uns sind nicht nur die Tierhaltungskonditionen, die Ernährung & Behandlung der Tiere, eine “saubere” E2E Lieferkette, sondern auch die Logistik und Verpackung wichtig.

Ausserdem wollen wir Sie Fakten basiert über unsere Gesetze, potentielle Mankos, politische “Ungereimtheiten” und verfügbare Siegel informieren

Wie Sie als interessierte Konsumenten sicherlich wissen, gibt es sehr viele Labels, Siegel und Zertifikate, die höheres Tierwohl und/oder bessere, nachhaltige Produktqualität versprechen. Da jedes Siegel seine eigenen Kriterien definiert, kann man als Verbraucher leicht den Überblick verlieren. Im Zweifel zahlen wir zwar bewusst mehr Geld für höhere Qualität oder bessere Tierhaltungskonditionen, welche jedoch oftmals nicht den Erwartungen entsprechen.

Hier können Sie sich über einige, bekannte Siegel informieren:

– Haltungsform Stufen 1 bis 4

–  Initiative Tierwohl

– Diverse Siegel & Tierschutzlabel (in 2 Stufen)

–  Übersicht einiger Bio-Siegel

– Was steckt hinter dem EU-Bio-Siegel?

 

Was Sie zum Thema Fleisch, tierischen Produkte und BIO Konsum wissen sollten: 

Die Basis für die Tierhaltung sind unsere Nutztierhaltungsgesetze: Diese definieren die konventionelle Tierhaltung, welche man auch unter dem Begriff “Massentierhaltung” kennt. Daneben gibt es die EU-Öko Verordnung. Die korrekte Einhaltung der EU BIO Vorgaben definiert  eine bessere Haltung der Tiere und ist daher eine gute Basis für “gute” Produkte. 

Aus unserer Sicht gibt es jedoch einige Mankos und Verbesserungspotenziale, die wir unbedingt beheben wollen > mehr dazu können Sie hier nachlesen.

Trotz Verbesserungspotenzialen ist der Konsum von BIO Produkten empfehlenswert, nur leider ist der BIO-Konsum in Deutschland immer noch sehr gering: 

Bio-Anteil von 2018.

  • ca. 2,2% Rotfleisch
  • ca. 1,7 % Geflügel
  • ca. 1,5% Fleisch- und Wurst
  • ca. 13% Eier
  • ca. 3% Käse 

Quelle: BÖLW (Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft), Zahlen-Daten-Fakten: Die Bio Branche 2019, https://www.boelw.de/themen/zahlen-fakten/landwirtschaft/, BÖLW Bericht als PDF: Seite 17

Bioanteil 2019:

  • ca. 0,9% Schweinefleisch:
  • ca. 6% Rindfleisch:
  • ca. 1,7% Geflügelfleisch
  • ca.  13,5% Eier
  • ca. 4% Milch
  • ca.14% Schaf-und Ziegenfleisch

Quelle: BÖLW (Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft), Branchenreport der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft: Die Bio Branche 2021, https://www.boelw.de/news/die-bio-branche-2021: Seite 14-15

Vielleicht fragen Sie sich: WARUM ist der Bio-Fleischanteil so gering, obwohl so viele Verbraucher, laut  offiziellen Umfragen, an artgerecht gehaltenen Tieren bzw. deren Fleisch & Produkten interessiert sind?

Wir vermuten, dass aufgrund der vielen Siegel, der unterschiedlichen Normen, Bezeichnungen und Labels, die Verbraucher nicht nur bewusst irritiert werden, sondern dass deren Vertrauen in die Korrektheit und Einhaltung der Tierwohl-Kriterien verletzt ist. Natürlich kann es auch sein, dass das legal zulässige Tierleid in der Massentierhaltung vielen Menschen nicht gänzlich bekannt ist. 

Aus unserer Sicht hat sich das kranke System rund um tierische Produkte zu einem hoch entwickelten & erfolgreichen Business Modell optimiert, deren Gewinner der Handel, die Mega-Fleischbetriebe, die großen Tierfabriken, aber auch die Chemie-, Tierfutter- und Pharmakonzerne sind! 

Hier können Sie weitere Details über die Hintergründe der Massentierhaltung und unsere Gesetze nachlesen.

Und genau deshalb wollen wir mit YouFee “gute Produkte” von “guten Erzeugern” eruieren und hoffen, um nicht nur den Tieren zu helfen, sondern auch den Produzenten & Bauern, die sich entsprechend um Haltungs-, Nachhaltigkeits-, Transparenz- Verbesserungen und Fairness bemühen. Für diese extra-Leistung sollen sie auch gerecht entlohnt werden, was im Endeffekt nur über den direkten Vertrieb möglich ist!

Was sind YouFee´s Pläne?

Wir wollen ein Netzwerk von guten, gesunden, nachhaltig und fair produzierten Produkten und Partnern aufbauen. 

Wir wollen 100%-ige Lieferketten-Transparenz – E2E.

Wir wollen sicherstellen, dass in jeder Produktionsphase die Arbeitskräfte fair behandelt & bezahlt, die Tiere artgerecht & gesund gehalten werden, und dass unsere Umwelt maximal geschont wird – E2E.

Unser Ziel ist eine Plattform für nachhaltige, Umwelt schonende und fair gehandelte Produkte, die unter sehr hohen Konditionen hergestellt werden, mit Fokus auf artgerechte & gesunde Tierhaltung, unter minimalsten bis keinen Einsatz von chemischen Zusätzen!

 

 Und ausserdem?

Wir schätzen Organisationen wie Peta, Greenpeace, Vier Pfoten, Germanwatch, Nabu, Foodwatch, Tierschutzbund, Verbraucherzentralen, etc. sehr und unterstützen deren Aktionen. Denn auch wir wollen jegliche Tierquälerei stoppen, Lebendtiermärkte & Lobbyismus zu Lasten von Tieren und Steuerzahlern verbieten, irreführende Werbungen und das erlaubte Verstecken von potentiell gefährlichen Zusatzstoffen in unseren Lebensmitteln aufzeigen und stoppen!

Wir wollen  Ihnen “echte und gute” Quellen anbieten, mit dem Ziel die tierischen Billig-Waren (z.B. Leder-Handschuhe von Chinesischen Straßenhunden, Leder für Autositze oder Sofas von abgemagerten Kühen aus Brasilien, Bangladesh oder Indien, Daunenjacken für deren Federn die Tiere lebend gerupft wurden, osteuropäische Stopf-Gänse,….) maximal zu reduzieren.

Für uns ist die gesamte Lieferkette wichtig, wir hinterfragen: 

Wer hat wann was geliefert? Wie wurden die Produkte, von wem und unter welchen Konditionen produziert? Welche Chemikalien / Zusatzstoffe wurden eingesetzt? Wer verdient wieviel Geld und kommt das Geld bei den Richtigen an?

Warum interessiert uns das? 

Weil unseres Erachtens NUR durch eine 100% “saubere” Lieferkette und entsprechenden Konsum nicht nur Kinderarbeit, Ausbeutung billiger Arbeitskräfte, Ausbeutung unseres Planeten, Milliardenfaches Tierleid, sondern auch die massive Umweltverschmutzung und der Klimawandel verbessert oder gar gestoppt werden können!