YouFee´s Zusammenfassung & Statement:
Nach unserem Ermessen ist Bio-Fleisch in den meisten Fällen zu teuer, wobei die teilweise horrenden Bio- Fleisch Preise nicht notwendig sind!
Es ist nachvollziehbar und völlig in Ordnung, dass jeder “Zwischenhändler” (z.B. Supermärkte, Bioläden, etc.) Geld verdienen und Gewinn erzielen möchten und müssen. Allerdings finden wir es unangebracht und dreist, wenn 300% oder gar 500% (und teilweise sogar noch mehr) auf den Erzeugerpreis geschlagen und vom Verbraucher abkassiert werden.
Im Umkehrschluss finden wir es unverschämt, wenn die Erzeuger nur einen Bruchteil des Verkaufspreises erhalten und somit die Biobauern nur marginal mehr für die zusätzlichen Aufwände, Leistungen bezahlt bekommen!
Entsprechend kann man verstehen, dass bei diesen überzogenen Endverbraucherpreise nur geringe Mengen Bio-Fleisch verkauft werden, was wiederum den Handel in seiner Aussage bestärkt: “Die Verbraucher können und wollen nicht mehr zahlen!”
Warum sind die Preise so überzogen hoch? Will man den Umsatz von Bio Fleisch so gering wie möglich halten?
Aus unserer Sicht, ist dies eine künstlich generierte Preiswucher Situation, um das konventionelle System unangreifbar und unersetzlich zu machen und um gleichzeitig, den maximalen Gewinn von den wenigen bewussten Bio-Fleisch Käufern heraus zu kitzeln!
Gemäß den offiziellen Erzeugerpreisen könnte es sehr wohl sein, dass es nur wenige “echte” Biobauern gibt, die zu diesen “miserablen” Konditionen echtes Tierwohl unterstützen können und wollen: Denn auch ein Biobauer muss überleben, seine Arbeitskräfte bezahlen, seine Familie versorgen und Geld verdienen.
Im Zuge der vielen BIO-Siegel/-Label & Zertifikate und des gleichzeitig viel zu geringen Bio-Fleisch Anteils in Deutschland, gehen einzelne Bio-Label Anbieter mit Discountern Partnerschaften ein, um das Bio-Fleisch Geschäft anzukurbeln und um die Umsätze und Gewinne zu steigern, was bei so hohen Preisen schwierig sein wird.
Es gibt zwar das einheitliche EU Öko Bio-Siegel, welches die Rahmenbedingungen (mit den genannten Mankos) vorgibt, aber alles darüber hinaus – inklusive Preise – ist variabel und nicht standardisiert, inklusive der Erzeugerpreise.
Diese fehlende Regulierung ermöglicht diese Verbraucherpreis-Explosion und erlaubt die geringen Erzeugerpreise!
Vielleicht mag dies auch der Grund sein, dass doch einige Bio-Bauernhöfe ihre Tiere – trotz Öko & BIO – Zertifizierung – miserabel halten (hierzu mehr: “Bio ist nicht immer gut!”) und weit entfernt sind von artgerechter, gesunder Tierhaltung und Tierwohl?
Solche Fälle irritieren natürlich uns Konsumenten, solche BIO Bauern werfen ein sehr schlechtes Licht auf alle “echten” Bauern, die sich maximal bemühen!
Wir wollen sicherstellen, dass unsere Bauern, mit Leib und Seele, aus eigener & vollster Überzeugung “echte Bio-Bauern” sind, denn NUR DANN können wir davon ausgehen, dass unser YouFee – Fleisch wirklich “gutes Fleisch” ist, von tatsächlich artgerecht gehaltenen, gesunden Tieren, zu gerechten Preisen für Erzeuger und Verbraucher!