
Die Gesetze zum Tiertransport basieren auf der EU-Tiertransport-Verordnung, die die Mindest-Konditionen für alle EU Länder regeln soll.
Die Gesetze zum Tiertransport basieren auf der EU-Tiertransport-Verordnung, die die Mindest-Konditionen für alle EU Länder regeln soll.
Auch das Hühner-Business ist mehrheitlich Massentierhaltung und das obwohl Geflügel an Beliebtheit gewinnt, zum In-Fleisch der Deutschen geworden ist, mit steigendem Bedarf, dank des mageren Fleisches und dem zugesprochenen Fitness- Faktor.
Bei den Rindern ist die Situation ähnlich schlecht wie bei den armen Schweinen oder beim Geflügel: Auch deren Haltungs -Konditionen sind nach unseren Maßstäben sehr weit entfernt von artgerechter Tierhaltung!
Schweine werden auf engstem Raum gehalten, sie können sich kaum bewegen und leben fast immer “auf Vollspaltenböden, durch die Harn und Kot durchlaufen bzw. durchgetreten werden können”.